 |
ConiPerf
ist eine spezielle Perforationstechnik, bei der die Blechdicke ein
Vielfaches der Öffnung betragen kann. Verhältnisse zwischen Öffnung und
Blechdicke bis 1:10 sind realisierbar. Mit ConiPerf kann das kritische
Verhältnis von Lochdurchmesser zu Materialstärke zu Teilung überwunden
werden. |
 |
Durch
den Kaltverfestigungsprozess verfügt ConiPerf über eine hervorragende
Abbriebbeständigkeit. Diese Beschaffenheit prädestiniert ConiPerf
Produkte besonders für Separations- und Zerkleinerungsvorgänge mit
hoher Abrasion. Die starke Konizität der Öffnungen wirkt möglichen
Verstopfungen entgegen. |
 |
Durch
mehr oder weniger starkes Walzen wird die raue Oberfläche geglättet.
Ein höheres Maß an Glättung erfolgt durch Schleifen der Oberfläche. Die
geschliffene Lochung schließt ein Verstopfen der Öffnungen
weitestgehend aus. Gleichzeitig wird das Siebgut geschont. Die maximale
Glättung erreichen wir durch Elektropolieren der Blechoberfläche und
der Lochöffnungen. |
 |
ConiPerf
kann mit Dreieckslochung und mit Schlitzlochung produziert werden.
ConiPerf als Anströmboden in der Fließbett- und Wirbelschichtanwendung.
Gerichtete Strömung nach Prozessanforderung. Reproduzierbare
Druckverlustwerte. Protokollierte Druckverlustmessung auf Wunsch.
Einbaufertige Komponenten. |
 |
- Materialstärken ab 0,4 mm bis 2,0 mm
- Gewalzte, geschliffene und elektropolierte Oberflächen sind möglich.
- Lochweiten ab 0,1 mm.
|