Oberflächenveredelung von Bauteilen
Durch die Veränderung der Oberfläche soll die Verbesserung
- des Korrosionsschutzes
- der Verschleißfestigkeit
- der Sterilisierbarkeit
- der Gleitfähigkeit
- der Luftpolstereffekte
- der antiadhäsiven Eigenschaften
- der elektrischen Eigenschaften
- der optischen Eigenschaften
etc.
erreicht werden.
Die folgenden Verfahren können wir anbieten:


|
Funktionelle Beschichtungen
-
Auf Aluminium unter 2 % Cu Gehalt
Hartanodisierung zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit.
Es handelt sich hierbei um einen elektrochemischen Prozeß, der auch als
Vorbereitung zur Versinterung von PTFE, PFA, FEP etc. dient, um
spezifische Eigenschaften zu produziere
-
Auf Aluminium, Stahl, Edelstahl, Buntmetallen etc. die eine Sintertemperatur von ca. 400 °C überstehen.
Über ein spezielles Spritzverfahren werden PTFE, FEP, PFA etc. auf die
vorbereiteten Oberflächen aufgebracht und versintert
|
 |
Optische Beschichtungen
- Farb- und Natureloxal
- Pulverbeschichtungen
- Lackierungen
- Politur
|

|
Thermisch gespritzte Oberflächen Dichteste
Schichten entstehen beim Hochgeschwindigkeitsspritzen. Diverse
Beschichtungsmaterialien werden mit bis zu 1.000 m/s bei ca. 3.000 °C
auf das Bauteil aufgeschossen.
Die Substrattemperatur bleibt dabei unter 150 °C.
|
 |
Oberflächenbeschichtung im PVD-Verfahren
(Physical Vapor Deposition) Dünnschicht – Beschichtungstechnik im Bereich der Vakuum Beschichtungsprozeße. Aufdampfen, Sputtering und Ion Plating.
Schichtstärken liegen zwischen 1 und 10 µm
Sehr harte, verschleißfeste Beschichtung mit zum Teil sehr guten Gleit-
und Antihafteigenschaften. |
Weitere Oberflächenveredelungen, die wir gerne anbieten:
- Hartchrom
- Chemisch Nickel
- Strahlen
- Schleifen
- Polieren
- Honen
Oberflächenveredelungen sind sehr beratungsintensiv, da es unterschiedlichste Beanspruchungsprofile gibt.
Gerne beraten wir Sie Vorort und präsentieren entsprechende Muster.
|
|